Aktuell

Martinisitzung, 11.11.2009

Veröffentlicht von Joachim Uhl am 12.11.2009
Aktuell »

Habemus Narrenpapam

Nach vier Jahren Amtszeit wurde Klaus Schmider als Narrenvater verabschieded. José Agüera dankte im Namen des Narrenrates für seine sachliche Art, seine faire Geradlinigkeit, seine Kompromissbereitschaft und seine nachsichtige Heiterkeit. Sein Führungsstil sei immer freundschaftlich gewesen und durch seinen Weitblick habe er die Zunft in gute Bahnen gelenkt. Er übergebe ein bestelltes Haus. Auch Klaus Schmider fiel der Abschied nicht leicht. Er dankte seinen Narrenräten für vierzehn schöne Jahre als Narrenrat. Seiner Frau Hildegard sprach er einen besonderen Dank aus, die ihm den Rücken freigehalten habe und ihm unermüdlich in seiner Zeit als Kellermeister im Narrenkeller zur Seite stand. Von Seite der Vereinigung der Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) verlieh Ewald Kromer Klaus Schmider das Ehrenzeichen der Vereinigung in Silber. Bürgermeister Manfred Wöhrle überreichte im Namen der Stadt Hausach die Stadtmünze und die Hausacher Signet-Uhr für das jahrelange gute Miteinander.

"Habemus Narrenpapam", mit diesen Worten erklärte Ehrennarrenvater und Wahlleiter Heinz Kurz nach der Wahl den einzigen Kandidaten Bernd Rössler zum neuen Narrenvater. Bernd Rössler wurde per Handzeichen mit einer Gegenstimme und 19 Enthaltungen gewählt. Dem Antrag des ehemaligen Narrenrates Reinhard Ringwald auf eine geheime Abstimmung wurde nicht entsprochen, laut Satzung hätten dies 50 Prozent befürworten müssen. Bernd Rössler steht seit 1987 im Dienst der Narrenzunft. Sekretarius Giso Henke hat nach 17 Jahren nicht mehr für das Amt des Sekretarius kandidiert. Eine Verabschiedung will er aber erst, wenn er seine Hausaufgaben gemacht hat - die Chronik seit 1992.  Die Versammlung schloss sich den Vorschlägen des Narrenrates an und wählte die Narrenräte José Agüera zum neuen Vize-Narrenvater, Rainer Allgaier zum neuen Sekretarius, Narrenrat Thomas Stötzel zum Säckelmeister. Neu in den Narrenrat gewählt wurde das Hansele Joachim Uhl und der ehemalige Spättlechef Martin Ramsteiner.

Zuletzt geändert am: 26.12.2009 um 16:31

Zurück zur Übersicht