Martinisitzung, Donnerstag, 11.11.2010, in der Stadthalle
Des Narrenrates neue Kleider
Pünktlich um 20.11 Uhr startete die ordentliche Mitgliederversammlung der Freien Narrenzunft Hausach e. V. am 11.11.2010 in der Stadthalle in Hausach. Unter den Klängen der in großer Besetzung angetretenen Narrenkapelle marschierten die "Blauen" in die gut besetzte Stadthalle ein. Jedoch nicht wie mit den gewohnt roten Sakkos, sondern diesmal mit Zylinder und Frack. Auf eigene Kosten ließ sich der Narrenrat diese neuen Kleider anfertigen um respektvoll an die Tradition des Elften-Elften von 1948 anzuknüpfen.
![]() |
Nach der Feststellung der Ordnungsmäßigkeit und der Beschlussfähigkeit begrüßte Narrenvater die anwesenden Närrinen und Narren in der Stadthalle. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Burger und Brunnentalerträgerinnen berichtete Sekretarius Rainer Allgaier über die vielen Aktivitäten der Zunft im vergangenen Jahr. Vize José Agüera Olivier stellte die von ihm erstellte Chronik der vergangenen Fasent vor. Es wurde ein dickes Buch und es veranschaulich die ganze Vielfalt der Hausacher Fasent.
Der Säckelmeister Thomas Stötzel konnte auf ein positives Vereinsergebnis bei seinem Kassenbericht präsentieren. Nach dem Bericht der Kassenprüfer, in Abwesenheit derer durch Ehrennarrenvater Heinz Kurz vorgetragen, wurde der Säckelmeister der Zunft ohne großes Wenn und Aber von den Mitgliedern entlastet.
In den anschließenden Ehrungen wurden neue Burger, Brunnentaler, Ochsenkopforden und auch 2 Zunftorden verliehen.
![]() |
Ein Jahr nach seinem Abschied als Narrenvater wurde Klaus Schmider wurde eine besondere Ehre zuteil. Er erhielt die höchste Auszeichnung der Zunft, den Zunftorden in Gold, und wurde zum Ehrennarrenvater ernannt.
![]() |
Nach der einstimmigen Entlastung des Narrenrates durch die anwesenden Mitglieder und dem Rücktritt des Narrenrates folgte eine kleine Pause.
Nach der Pause startete die Neuwahl des Narrenvaters. Bernd Rössler stellte sich zur Wiederwahl und wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Auch Sekretarius Rainer Allgaier und Säckelmeister Tomas Stötzel wurden durch die Mitglieder in ihrem Amt gewählt. Als Präfekt der Narrenpolizei ist Ludwig Bächle zurückgetreten. Kommissarisch wird dieses Amt von Christian Armbruster übernommen.
Die Zunft wird im nächsten Jahr am drei Narrentreffen teilnehmen, am 23. Januar in Welschensteinach, am 5. und 6. Februar in Baienfurt und am 13. Februar in Schramberg.
Der Preismaskenball findet am 29. Januar im Gasthaus Löwen statt. Das Motto ist "Raumstation Löwen".
Sekretarius Rainer Allgaier stellte das Motto für den Großen Närrischen Umzug 2011 vor. Das Motto ist: "Im Weltraum isch die Hölle los, dort feire se d'Fasent au ganz groß".
Der Wunderfitz erscheint pünktlich wieder zum Schnurrsamstag.
Die Hompage wurde um einen internen Bereich ergänzt, in welchem Bilder und Helferlisten zu finden sind. Hierzu ist es notwendig sich zuerst zu registrieren.
Die Sitzung endete traditionell mit Datschkueche der Spättle und Erdepfelsupp der Volkstanzgruppe, die auch den Abend über für die Bewirtung sorgte.
Zuletzt geändert am: 23.01.2011 um 13:42
Zurück zur Übersicht