Martinisitzung, Freitag, 11.11.2011, 20.11 Uhr in der Stadthalle in Hausach
![]() |
Mit dem Husacher Narrenmarsch, dem Hanselelied, und dem Einzug des Narrenrates wurde die Martini-Sitzung der Freien Narrenzunft Hausach eröffnet. Narrenvater Bernd Rößler begrüßte die Närrinnen und Narren, die sehr zahlreich erschienen waren. Sekretarius Rainer Allgaier machte mit seinem Rückblick auf das vergangene närrische Jahr deutlich, wieviel Arbeit hinter einer gelungenen Fastnachtsorganisation steckt. Er dankte den vielen Helfern, die die Husacher Fasent so einzigartig machen. |
![]() |
Vize-Narrenvater José F. Agüera Oliver stellte die Chronik des Jahres 2011 und eine Chronik zum vergangenen Husacher Narrentreffen 1998 vor. Insgesamt sind es vier kunstvolle Bände in aufwändig gestalteten Boxen. In der Chronik zum Narrentreffen gibt es leere Seiten, noch immer werden Fotos vom Narrentreffen gerne angenommen um diese zu ergänzen. Die Chroniken liegen nun im Zunftarchiv aus.Der Zeremonienmeister Klaus Keller dankte dem Vize-Narrenvater José F. A. Oliver für die mühselige Arbeit beim Erstellen der Chronik und für die Hansele-Ausstellung, die Ende September im Zunftarchiv eröffnet wurde. Auch gibt es in der Hansele-Ausstellung das Büchlein aus der "Kleinen Reihe Wunderfitz" zum Husacher Hansele. Die Hansele-Ausstellung ist ein Jahr lang immer sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. |
![]() |
Nach dem Kauf des Zunftarchives im Juni 2001 hatte es "zahlreiche schlaflose Nächte" gegeben, erinnerte Säckelmeister Thomas Stötzel in seinem Kassenbericht. Seit März diesen Jahres ist das Zunftarchiv nun schuldenfrei. Entgegen dem Trend wuchs die Freie Narrenzunft Hausach um 12 Mitglieder auf 895. Nach der Entlastung des Säckelmeisters durch die Kassenprüfer wurden die Ehrungen vorgenommen. Es wurden 7 Burgerhüte, 8 Brunnentaler und 6 Ochsenköpfe verliehen. Zunftorden erhielten Konrad Räpple und Martha Kurz. |
![]() |
Narrenvater Bernd Rößler verabschiedete Robert Kohmann, der nach den vielen Jahren als Blauer aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidierte. Auch verabschiedete der Narrenvater den langjährigen Schnurrantenobmann Michael "Mäx" Armbruster und Christian Armbruster, der kommissarisch das Amt des Polizeipräfekten übernommen hatte. Das Amt des Polizeipräfekten hatte im September Antonio Clavijo-Keller übernommen. Nach der einstimmigen Entlastung des Narrenrates durch die anwesenden Mitglieder und dem Rücktritt des Narrenrates folgte eine kleine Pause. |
![]() |
Nach der Pause startete die Neuwahl des Narrenvaters. Bernd Rössler stellte sich zur Wiederwahl und wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Auch Sekretarius Rainer Allgaier und Säckelmeister Tomas Stötzel wurden durch die Mitglieder in ihrem Amt gewählt. Neu bei den Blauen ist Nils Henke, er rückt für Robert Kohmann nach, Andreas Schneider ist neuer Obmann bei den Schnurranten. Die Zunft wird am großen Narrentreffen am 21.-22. Januar 2012 in Konstanz teilnehmen. Hanseleobmann Andreas Wessbecher bat darum, sich wegen der begrenzten Anzahl an Plätzen sich rechtzeitig anzumelden, spätestens bis zum 24. Dezember. Sekretarius Rainer Allgaier verkündete das Motto für für die Fasent 2012: "Europa – Himmel, Arsch und Zwirn, d’Husacher hen nur d’Fasent im Hirn". |
Der Preismaskenball findet am 28. Januar statt. Auch den Wunderfitz wird es wieder wie gewohnt zum Schnurren geben. Die Homepage der Narrenzunft wurde überarbeitet, in Facebook sind Bilder zur Hansele-Ausstellung und Aktivitäten der Zunft zu finden.
Über die Planungen zum Narrentreffen in Hausach informierte Narrenvater Bernd Rößler. Es wurden 13 einzelne Resorts gebildet, Hauptverantwortliche sind Bernd Rößler, José Agüera Oliver, Thomas Stötzel und Ehrennarrenvater Klaus Schmider. Die Stadt hat bereits ihre Unterstützung zugesichert, weitere Gespräche mit Instituitionen und Vereinen werden nun folgen um das Narrentreffen 2014 wieder zu einem unvergesslichen Ereignis werden zu lassen.
Die Sitzung endete traditionell mit Datschkueche der Spättle und Erdepfelsupp der Volkstanzgruppe, die auch den Abend über für die Bewirtung sorgte. Im Anschluß wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt zu den Klängen von Hubert H.
Zuletzt geändert am: 16.11.2011 um 19:17
Zurück zur Übersicht