Aktuell

Narrentreffen 2014: Informationen für Vereine, Gruppen und Privatpersonen, Anmeldeschluss für Stellplatzwünsche ist am 15. Oktober 2012

Veröffentlicht von Joachim Uhl am 19.07.2012
Aktuell »

Der Husacher Narrenrat und die Stadt Hausach freuen sich sehr, dass wir nach 1979, 1986 und 1998 erneut ein Narrentreffen in Hausach durchführen können. Um die Fülle an Herausforderungen zu meistern, sind wir natürlich auf die Mitarbeit und das Engagement der Vereine in Hausach angewiesen und heißen jede helfende Hand sehr herzlich willkommen. Einige Vorüberlegungen und Maßnahmen wurden von der Freien Narrenzunft Hausach e.V. (der Narrenrat und die zuständigen Ressortleiterinnen und Ressortleiter) bereits in Augenschein genommen und beschlossen, um die Organisation zu bewerkstelligen und zu vereinfachen.

1. Der Umzug ist wie folgt geplant.

Aufstellung: Inselstraße – Römerstraße – Eichenstraße – Brachfelder. Umzugsweg: Eisenbahnstraße – Hauptstraße(Sparkasse) – Gartenstraße – Hauptstraße – Lindenstraße – Konstantinplatz – Klosterstraße.
Auflösung: Breitenbachstraße – Abt-Speckle-Straße.
 

2. Das Narrendorf wird im Innenstädtle aufgebaut. Hierbei ist es sinnvoll die zu vergebenen Standplätze für Zelte und Stände maximal zu belegen. Die Standgebühren werden noch nach einem Verrechnungsschlüssel festgelegt.
 

3. Getränke werden über einen Zentraleinkauf der Narrenzunft bereitgestellt. Um das Essen sollte sich jeder Verein selber kümmern, wobei die Narrenzunft die Empfehlung herausgibt, beim Einkauf Hausacher Geschäftsleute
zu berücksichtigen, bzw. ihnen den Vorrang zu geben.
 

4. Garnituren werden angeliefert.
 

5. Strom undWasser stellt die Narrenzunft (bis zum Zelt oder zum Stand). Die Versorgung am Stand oder im Zelt müsste jederVerein selber organisieren.
 

6. Die Wirtschaftserlaubnis wird von der Zunft für alle beteiligten Stände und Zelte eingeholt.
 

7. Das Pfandsystem wird einheitlich gestaltet, so dass die leeren Gläser überall abgegeben werden können.
 

8. Gema, Security, Rotes Kreuz und Feuerwehr werden pauschal auf die Standgebühren umgelegt.
 

9. DerVersicherungsschutz liegt für die jeweilige Aktivität bei den einzelnenVereinen und Standbetreibern.
 

10. Es gibt keine Freinacht! Die Wirtschaftserlaubnis ist bis 3 oder 4 Uhr morgens.
 

11. Die Stellplatzwünsche der einzelnen Vereine werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
 

12. Die Anmeldung für die Stellplatzwünsche läuft bis 15. Oktober 2012 (E-Mail.: narrenvater@narrenzunft-hausach.de).

Zuletzt geändert am: 19.07.2012 um 10:51

Zurück zur Übersicht